Blog

Zwei gezeichnete Frauen sind zu sehen, die anhand einer Uhr versuchen, Zeit zu schreiben organisieren. Dafür gibts 5 Tipps.

#ZeitZuSchreiben2023

Wir sind Autorinnen, aber wir sind auch Geschäftspartnerinnen, Werbelektorinnen, Texterinnen, wir geben Workshops, wir sind Mütter, Freundinnen … Wie organisieren wir unser (gemeinsames) Schreiben? Unsere Kollegin Maike Blatzheim hat uns mit ihrer Blogparade #ZeitZuSchreiben2023 zum Nachdenken und Reflektieren gebracht.

Workbook Gendern

Kurzerhand haben wir bei unseren Projekten das Workbook Gendern vorgezogen. Nach dem Workshop für den VFLL in Stuttgart und online zu Gast bei den Webgrrls waren wir im Thema, sodass wir anschließend unser „Workbook Gendern. Mit leicht umsetzbaren Tipps und Übungen“ veröffentlicht haben.

Fehlerteufel

In Netzwerk Texttreff wird traditionell zum Jahresende bloggewichtelt: Bloggerinnen schenken sich Beiträge. Die Losfee hat uns Nina Bodenlosz beschert. Wir mögen diese Schriftstellerin und ihre Werke sehr und veröffentlichen mit großer Freude ihren Beitrag. Danke, liebe Nina, für diesen schönen Beitrag. 

Gendern: Tipps für mehr sprachliche Gerechtigkeit

Wollen Sie gendern, müssen Sie es? In diesem Beitrag bekommen Sie unsere besten Gendern-Tipps für mehr sprachliche Gerechtigkeit. Denn darum geht es beim Gendern – alle Menschen gleichermaßen sichtbar machen. Die gute Nachricht: Gendern ist viel leichter und nervt viel weniger, als manche denken.

Was ist Rechtschreibung für uns?

Eine Blogparade über Rechtschreibung? Wir gestehen, dass wir anfangs irritiert waren. Denn was Rechtschreibung ist, ist doch klar, oder? Oder etwa nicht? Gern erzählen wir Ihnen, was Rechtschreibung für uns ist. Danke, Kerstin, für diese Anregung. Rechtschreibung ist für uns …

Symbolbild Rechtschreibreform

Rechtschreibreform: wieso, weshalb, warum

Lässt sich Sprache „von oben“ regeln? Mit der Rechtschreibreform von 1996 sollte die deutsche Sprache vereinfacht werden. Rückblickend wissen wir, dass das nur bedingt gelungen ist. Blicken Sie mit uns auf die Hintergründe dieser Reform.